Vaddadagsfeschd
„Wo Vaddadag draufsteht, ist nur etwas für Väter geboten.“ Weit gefehlt.
Pünktlich um 10:00 Uhr trafen die ersten Radlergruppen auf dem hergerichteten Platz vor der Festhalle ein. Das Weißwurstfrühstück bietet erst einmal eine gute Grundlage für die kommenden Fahrradkilometer durch die Region. Ein kühles Getränk dazu und der Start in den Vatertag ist geglückt.
Mit der Zeit füllte sich der Festplatz mit Besuchern, was mit Sicherheit auch daran lag, dass der erste Gastmusikverein aus Graben auf der Bühne Platz genommen hatte. Mit traditioneller, schmissiger Blasmusik und einem ausgewogenen Sommerprogramm umrahmten sie den Start in den Vatertag um die Mittagszeit musikalisch.
Das Küchenpersonal und die Helferinnen und Helfer in der Küche hatten derweil alle Hände voll zu tun. Das abwechslungsreiche und leckere Speisenangebot wurde bei den Gästen gut angenommen.
Die Kinder hatten derweil eine gute Zeit in der Hüpfburg und bei verschiedenen Spielmöglichkeiten und die Bar bot allerlei erfrischende Getränke an. Auch das reichhaltige Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. Nebst dem Kuchenbuffet gab es Waffeln in sämtlichen Variationen, sodass jeder Dessertliebhaber und – liebhaberin etwas finden konnte. Bei Kerstin und ihrer Blockflötengruppe liefen die Waffeleisen im wahrsten Wortsinne „HEIß!“ Vielen Dank euch dafür. Am frühen Nachmittag war der Festplatz gut gefüllt und die bestens gelaunten Gäste wurden schwungvoll und melodiereich unterhalten vom Musikverein aus Linkenheim. Erst nach Einbruch der Dunkelheit fanden die letzten Gäste ihren Weg nach Hause. Es war aber auch einfach mal wieder schön mit euch.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die etwas zum Kuchenverkauf beigesteuert haben, die in der Küche oder im Getränkestand geschuftet haben, die an der Kasse saßen oder in der Bar gezaubert haben, die Gläser oder Teller gespült oder für Nachschub aller Art gesorgt haben. Vielen, vielen Dank euch allen. Ein großer Dank geht an den Spender des Eintopfs, Firma Schwab und an Vanne für die Bargetränke.
Wir freuen uns darüber, dass wir wieder so viele Gäste willkommen heißen durften. Es war in tolles Fest mit euch.
Nachtrag zum Gemeindejubiläum:
Der MVL bedankt sich herzlich beim FVL und vor allem Dieter Göbelbecker für die super Zusammenarbeit.