Musikalische Ausbildung
Ein leben ohne Musik… das wäre wohl unvorstellbar. Der Musikverein Liedolsheim legt großen Wert auf die instrumentale Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Musik machen bedeutet auch…
… Förderung der Konzentrationsfähigkeit (Koordination von Lesen, Verarbeitung und Umsetzung).
… Stärkung der sozialen Kompetenz durch das gemeinsame Musizieren.
… Entfaltung der Kreativität.
Für an der Musik interessierte Kinder und Jugendliche bieten wir verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an, die sich speziell an die Altersstufe richten.
Die Kurse bis zum 6. Lebensjahr und der Blockflötenunterricht dienen als optionale Vorbereitung und sind keine Grundvoraussetzung um später ein Blasmusikinstrument zu erlernen. So können auch Quereinsteiger und Erwachsene von einer instrumentalen Ausbildung profitieren.
Musikalische Früherziehung - Der Musikgarten

Alle Kinder sind musikalisch! Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung.
Der Musikgarten ist in drei Phasen konzipiert und begleitet Ihr Kind von der
Geburt bis ins fünfte Lebensjahr.
- Musikgarten für Babys (ca. 5 bis 18 Monate)
- Musikgarten Phase 1: Wir machen Musik (1,5 bis 3 Jahre)
- Musikgarten Phase 2: Der musikalische Jahreskreis (3 bis 4 Jahre)
Zielgruppe
Babys und Kinder von 5. Monaten bis zum 4. Lebensjahr
Zielgruppe
Kinder vom 4. bis zum 6. Lebensjahr
Musikalische Früherziehung - Tina & Tobi

Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung, zum Erleben von Form und Farbe, Sprache und Klang.
Blockflötenkurse
Blockflötenunterricht…ein guter musikalischer Start!
In Kooperation mit der Pestalozzi-Schule Liedolsheim finden für Schüler ab der 1. Klasse Blockflötenkurse im Rahmen des Unterrichts statt.
Zielgruppe
Schulkinder ab der 1. Klassenstufe
Zielgruppe
Kinder und Erwachsene, die freunde am musizieren haben.
Instrumentale Ausbildung
Instrumentale Ausbildung nach individuellen Bedürfnissen.
Die Ausbildung richtet sich an Kinder, die nach dem Blockflötenkurs ein Blasmusikinstrument erlenen wollen.
Der Blockflötenunterricht ist allerdings keine Grundvoraussetzung zum erlernen eines Instruments. Auch ältere Kinder oder Erwachsene können in die Welt der Blasmusik über den Einzelunterricht einsteigen oder diesen als wiederauffrischung nutzen.
Sie haben Fragen zu unserer Ausbildung?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.